- beistehen
- behilflich sein; begünstigen; den Hut in den Ring werfen (umgangssprachlich); protegieren; sponsern; subventionieren; (jemandem) unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen; bezuschussen; (jemandem) den Rücken stärken; fördern; helfen; assistieren; (jemanden) unter seine Fittiche nehmen (umgangssprachlich); unter die Arme greifen (umgangssprachlich); Tipp geben; beraten; (jemandem) Rat geben
* * *
bei|ste|hen ['bai̮ʃte:ən], stand bei, beigestanden <itr.; hat:helfen:jmdm. mit Rat und Tat beistehen.Syn.: ↑ unterstützen.* * *
bei||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 jmdm. \beistehen jmdm. helfen, jmdn. unterstützen ● Gott steh(e) mir bei!; er hat mir in der Not beigestanden; einer Frau in ihrer schweren Stunde \beistehen bei der Entbindung helfen; jmdm. mit Rat und Tat \beistehen* * *
bei|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist> [mhd., ahd. bīstēn, eigtl. = im Kampf bei jmdm. stehen]:helfen, zur Seite stehen:sie haben ihnen in allen Schwierigkeiten beigestanden;sich [gegenseitig]/(geh.:) einander b.* * *
bei|ste|hen <unr. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist> [mhd., ahd. bīstēn, eigtl. = im Kampf bei jmdm. stehen]: helfen, zur Seite stehen: jmdm. nach Kräften, mit Rat und Tat b.; er hat ihm in allen Schwierigkeiten beigestanden; sich [gegenseitig]/(geh.:) einander b.; sie versuchten die Teufel zurückzuziehen, aber Christus erschien und stand ihr bei (Kaschnitz, Wohin 146).
Universal-Lexikon. 2012.